Studie: Deutsche skeptisch bei VR, Drohnen und digitalem Bezahlen

Studie: Deutsche skeptisch bei VR, Drohnen und digitalem Bezahlen

Wie sehen die Deutschen ihren digitalen Alltag der Zukunft? Welche Auswirkungen hat das ,Smart Life‘ hinsichtlich der Cybersicherheit? Laut einer Studie von Kaspersky Lab und Statista sieht sich eine Mehrheit der deutschen Befragten zukünftig noch nicht in der virtuellen Realität und bewertet das digitale Bezahlen nicht nur positiv. Außerdem hegt sie Skepsis gegenüber selbstfahrenden Autos und lehnt den Einsatz von Drohnen ab.

Die Studie zeigt u.a., dass 61% der Befragten bei einer Bundestagswahl künftig gerne ihre Stimme digital abgeben würden. 27% hätten etwas gegen eine Cyberwahl und 12% sind unentschlossen. (Bild: Kaspersky Labs GmbH)

Die Studie zeigt u.a., dass 61% der Befragten bei einer Bundestagswahl künftig gerne ihre Stimme digital abgeben würden. 27% hätten etwas gegen eine Cyberwahl und 12% sind unentschlossen. (Bild: Kaspersky Labs GmbH)

Hingegen würde die Mehrheit gerne digital Wählen. Ein Teil kann sich sogar für Sex in virtuellen Welten begeistern. Die Themen Datenschutz und Cybersicherheit bereiten den Deutschen jedoch Sorge. Generell hält sich die Vorfreude bei den deutschen Nutzern auf die digitale Zukunft noch in Grenzen. So zeigte die Umfrage, dass 42% der deutschen Befragten ihr Gefühl diesbezüglich mit Unsicherheit, Unbehagen oder Angst beschreiben würden. Neugierig sind 40%. Lediglich 6% hegen große und 12% zurückhaltende Freude gegenüber dem zunehmend digitaler werdenden Alltag. Die in Deutschland vorhandene Skepsis könnte auch mit den Themen Cyber-Sicherheit und Datenschutz zusammen hängen. So ist über die Hälfte (56%) der befragten Deutschen der Meinung, ihr digitales Leben der Zukunft werde unsicherer; auch denken 69%, dass es sie gläsern mache. Demgegenüber behaupten 19%, ihr digitales Leben werde sicherer und 18% das digitale Leben schaffe Offenheit und Transparenz.

|
Ausgabe:
Kaspersky Labs GmbH
www.kaspersky.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: PiBond Oy
Bild: PiBond Oy
PSI Institut und PiBond kooperieren

PSI Institut und PiBond kooperieren

PiBond, Hersteller von Materialien für die Halbleiterindustrie, hat mit dem Paul Scherrer Institut PSI, Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz, eine Vereinbarung über Technologielizenzen und strategische Zusammenarbeit unterzeichnet, um die Entwicklung von lithografischen Werkstoffen der nächsten Generation sowie zukünftige Halbleiterinnovationen voranzutreiben.